Die Seniorenresidenz Buchenhof liegt am Rande des Nordharzes, umgeben von viel Wald und Flur in der reizvollen Kurstadt Bad Harzburg. Unsere Seniorenresidenz Buchenhof grenzt an den schönen Kurpark, die Soletherme und das Naturfreundehaus der Stadt Bad Harzburg. In unmittelbarer Nähe befindet sich die Fußgängerzone mit vielen kleinen Geschäften und gastronomischen Einkaufsmöglichkeiten. Um die Seniorenresidenz Buchenhof gibt es eine Parkanlage zum Verweilen und Spazierengehen.

Unser Tätigkeitsfeld erstreckt sich nicht nur darauf, die Menschen im Alter bestmöglich pflegerisch und medizinisch zu versorgen. Wer sein Leben lang eigenständig und selbstbestimmt gelebt hat, möchte auch weiterhin persönliche Achtung erfahren und nicht bevormundet werden. Darum nehmen wir die persönlichen Bedürfnisse und Interessen ernst, denn wir wollen, dass sich die Bewohnerinnen und Bewohner in unserem Hause wohlfühlen.

Die Seniorenresidenz Buchenhof bietet geschmackvolle Einzelzimmer mit eigenem Bad, die Einrichtung ermöglicht barrierefreies Wohnen.

In der Kurstadt Bad Harzburg grenzt unsere Seniorenresidenz Buchenhof an den Kurpark und die Soletherme. Durch die Nähe zur Fußgängerzone gibt es ein reizvolles Lebensumfeld aus Natur und Erholung – nicht etwa bei Abgeschiedenheit, sondern am Puls der Kurstadt.

Das Zentrum jeden Wohnbereichs bildet der Aufenthaltsraum. Hier werden die Mahlzeiten eingenommen, in netter Runde gespielt, geklönt oder Lese- und Bastelkreise gebildet. Auf unserer schönen Sonnenterrasse sowie in den gemütlich gestalteten Sitzecken im Außenbereich des Buchenhofs können unsere Bewohner/-innen ihrer Seele einfach mal baumeln lassen.

Die Seniorenresidenz Buchenhof verfügt über 59 Einzelzimmer in hochwertiger und geschmackvoller Ausführung mit eigenem Badezimmer einschließlich einer bodentiefen Duschkabine. Die Zimmer sind komplett ausgestattet, lichtdurchflutet und barrierefrei konzipiert. Selbstverständlich können unsere Bewohner ihrem neuen Lebensraum mit eigenen Gegenständen eine persönliche Note geben: Bilder, Radio, TV und eigene Möbel, sofern dies räumlich möglich ist, sind willkommen. Darüber hinaus verfügt jedes Zimmer über ein abschließbares Wertfach. Die Zimmerausstattung ermöglicht es den Bewohnern, sich jederzeit – auch mit ihren Angehörigen – in ihre Zimmer zurückzuziehen.

Selbstverständlich stellen wir unseren Bewohnern einen Telefonanschluss zur Verfügung. Über den Notruf ist ein Schwesternruf auslösbar, der sowohl zentral als auch dezentral registriert wird.

Unser Ziel ist die ganzheitlich aktivierende Pflege, die Körper, Geist und Seele berücksichtigt. Wir legen hohen Wert auf die Zusammenarbeit zwischen Bewohnern, Mitarbeitern, Angehörigen, Ärzten und Therapeuten. Dadurch werden Probleme frühzeitig erkannt, die Selbstständigkeit wird erhalten und das Wohlergehen der Senioren gefördert.

Alle Pflegegrade (1 bis 5) werden auf hohem Niveau und nach neuesten medizinischen und pflegerischen Erkenntnissen betreut. Verlassen Sie sich hier ganz auf die jahrelange Erfahrungen und Kompetenz in der Michels Pflege. Moderne pflegerische Arbeitsmittel und ein bewährtes Dokumentationssystem unterstützen unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bei der umfassenden Betreuung unserer Bewohner.

Unser Pflege- und Betreuungskonzept

  • Grund- und Behandlungspflege im Rahmen von vollstationärer Pflege und Kurzzeitpflege
  • darüber hinaus die Verhinderungspflege (Pflege im Falle der Abwesenheit zu Hause pflegender Angehöriger)

 

Unsere Pflege zielt auf

  • Förderung und Wiederherstellung der Gesundheit
  • Verhütung von Krankheiten
  • Förderung von Mobilität, Aktivität und Teilhabe am sozialen Leben
  • Linderung von Leiden
  • Stärkung der Eigenverantwortung
  • Unterstützung bei Lebensbewältigung und -gestaltung
  • Beratung bei Problemsituationen
  • Erhaltung und Förderung lebenswichtiger Funktionen
  • Beistand im Sterbefall

Menschenwürde steht bei unseren Mitarbeitern im Vordergrund. Sie sind geschult im Umgang mit älteren Menschen und nehmen regelmäßig an Fortbildungen teil, um den Anforderungen voll zu entsprechen. Die Erkenntnisse, die wir in Weiter- und Fortbildungsveranstaltungen gewinnen, lassen wir in die praktische Arbeit einfließen.

„Im Alter allein, das muss nicht sein!“

 

Individualität und Gemeinschaft stehen bei uns im Vordergrund. Je nach Wunsch und Bedürfnis haben die Bewohner die Möglichkeit, an den verschiedensten Veranstaltungen teilzunehmen. Dabei wird auf ein ständig wechselndes Angebot geachtet und viele Veranstaltungen werden liebevoll für alle Bewohner organisiert.

Zu unserem Konzept gehört es, größtmögliche Lebensqualität für unsere Bewohnerinnen und Bewohner zu erreichen, Bedürfnisse und Wünsche zu befriedigen, die Selbständigkeit nach dem Prinzip der aktivierenden Pflege zu fördern und zu erhalten und eine langfristige Bewohnerzufriedenheit zu erreichen.

Wir wollen eine ganzheitliche Betreuung älterer Menschen im körperlichen, geistig-seelischen und sozialen Bereich leisten. Ziel unserer Arbeit ist es, älteren Menschen zu helfen, mit der veränderten Situation umzugehen und die Erwartungshaltung auf das Machbare abzustimmen.

Betreuung und Pflege wird für jeden Bewohner individuell geplant und wirtschaftlich effektiv gestaltet. Pflegestandards und ein Dokumentationssystem runden unsere Arbeit ab.

Ein geplanter, regelmäßiger Tagesablauf unter Berücksichtigung der pflegerischen und sozialtherapeutischen Arbeit hilft den Bewohnern, sich in unserem Haus wohl und “daheim” zu fühlen. Eine partnerschaftliche Zusammenarbeit zwischen Heimbewohnern, Mitarbeitern, Angehörigen und Ärzten ist uns wichtig. So kann ein Problem frühzeitig erkannt, die Selbstständigkeit erhalten und das Wohlergehen unserer Bewohner gefördert werden.

Wir bieten unseren Bewohnern ein abwechslungsreiches Betreuungsangebot an. Wollen unsere Bewohner ihre Kreativität beim Basteln ausleben oder mit einem Gesellschaftsspiel ihr Glück herausfordern, dann unterstützen wir sie gern.  Regelmäßig gibt es Angebote, die einzeln oder in der Gruppe durchgeführt werden können und freiwillig genutzt werden. Denn im Mittelpunkt stehen dabei Freude, soziale Kontakte und ein positives Selbstwertgefühl:

  • Basteln
  • Singen
  • Backen
  • Rätsel- und Spielerunden
  • Sport und Spiel
  • Spaziergänge
  • Geburtstagsfeiern
  • Sitztanz
  • Seniorengymnastik
  • Gedächtnistraining
  • Buchlesungen
  • Dementenbetreuung
  • Monatsgeburtstagsfeiern u.a.

 

Darüber hinaus laden wir zu konfessionellen sowie ökumenischen Gottesdiensten ein, die regelmäßig in unseren Einrichtungen gestaltet werden. Wir respektieren Ihre religiösen Bedürfnisse und sind gegenüber allen Glaubensrichtungen und Kulturen tolerant.

Wir bieten zudem ein vielfältiges und umfangreiches Veranstaltungsprogramm für jedermann. Unter anderem feiern wir jahreszeitliche Feste wie das Frühlingsfest, Sommerfest oder Herbstfest. Zum Nikolaus, Weihnachten oder dem Jahreswechsel bieten wir natürlich ebenfalls ein Programm.

Hausgemachte Vitaminbombe

In Eigenarbeit produzierten unsere Bewohner frischen Obstsalat. Es wurde voller Elan und viel Spaß geschält und „geschnibbelt“. Der leckere Obstsalat schmeckte allen Bewohnern so gut, das bereits der nächste Termin für eine Obstsalatproduktion feststeht. > Zu weiteren Beiträgen

Rosenregen zum Internationalen Frauentag im Buchenhof

Und entsprechend dem Motto gab es für jede Dame im Haus eine Rose. Außerdem fand eine geplante „Sause“ zum Frauentag statt, denn nachmittags spielte unsere Bewohnerin Frau Prenzler ein Konzert für die Bewohner, an dem nicht nur die Frauen teilnehmen…

Rosenmontag in der Seniorenresidenz Buchenhof

Büttenrede Buchenhof Es kann nur besser werden Der Buchenhof, Bad Harzburger Senioren- Residenz zeigt seit einem halben Jahrzehnt Präsenz. Einige Bewohner und Personal sind bereits lange hier im Haus und hielten so manche Veränderungen aus. Es kann nur besser werden……

Bilderspende durch einen Angehörigen

Ein herzlicher Dank geht an Frau Gerda Fricke und ihren Sohn Uwe Fricke, die mit einem weiteren Bildgeschenk die Ausgestaltung unseres Flures im Wohnbereich 1 mit sehr hochwertigen Fotografien ermöglichen. > Zu weiteren Beiträgen

Musikalische Highlights in einer besonderen Zeit

Frau Prenzler, unsere Musikantin aus dem Haus, erfreute uns durch zahlreiche Konzerte aus den unterschiedlichsten Musikrichtungen. Sie versteht es die Bewohner mit Schlagern, Volksliedern und jahreszeitlichen Musikstücken immer wieder zu begeistern. Vielen lieben Dank an Frau Prenzler, dass sie ihre…

Jahresrückblick 2022

Gegen Ende des Jahres nahm unser Veranstaltungsprogramm wieder Fahrt auf, nachdem sich die Corona- Situation wieder immer mehr entspannte. Wir hatten das Musik- Duo Gerhard und Zlatko zu Besuch. Sie brachten mit ihrem Unterhaltungsprogramm die Gesichter unserer Bewohner zum strahlen…

Besuch von Frau Diedrichs mit ihrem Eiswagen

Wir trotzen den warmen Temperaturen und machen das Beste daraus. Am 27.06.2022 besuchte uns Frau Diedrichs mit Ihrem Eiswagen, Sie fuhr direkt vor die Haustür, schon bevor Sie die Klingel auspacken konnte standen/ saßen alle Bewohner parat. Alle haben sich…

Musikalische Unterhaltung aus eigenen Reihen

Zuerst kam Frau Prenzler mit ihrer Musikgruppe „Trio Harmonie“ zu Auftritten zu uns in die Seniorenresidenz Buchhenhof. Mittlerweile ist Frau Prenzler Bewohnerin unseres Hauses und unterhält die Bewohner, Besucher und Personal mit ihren künstlerischen Musikbeiträgen zu diversen Anlässen. Besonders in…

Bilderspende von Angehörigem

Voller Stolz präsentiert Gerda Fricke die von ihrem Sohn Uwe Fricke gespendeten Bilder. Diese von Uwe Fricke mit speziellen Techniken aufgenommenen Fotos zeigen Motive aus der Gegend die zum Teil von Bewohnern als auch Besuchern erkannt wurden, z. B. das…

Eiskalte Überraschung im Buchenhof

Wenn es richtig heiß ist, dann kann so eine eiskalte Überraschung nicht nur erfrischend, sondern auch eine willkommene Abwechslung sein. Der Eiswagen war am 11. August da. Und natürlich konnten sich unsere Bewohner auf Kosten des Hauses ein leckeres Eis…

Aus aktuellem Anlass
Besuche in der Seniorenresidenz


Seit 01.03.2023 entfallen die Corona-Schutzmaßnahmen einschließlich Testpflicht auch für Pflegeeinrichtungen.

Wir freuen uns, Sie wieder ohne Terminvergabe und Testpflicht in unserer Einrichtung begrüßen zu dürfen. Lediglich, Sie liebe Angehörige, Betreuer, Besucherinnen und Besucher müssen – zum Schutz der vulnerablen Bewohner- weiterhin  bis zum 07.04.2023 eine FFP2- Maske tragen. Unsere Bewohnerinnen und Bewohner können Sie dann wieder in Ihren Zimmern empfangen.

Sollten Sie über Erkältungszeichen, Unwohlsein, Fieber, Kopf- und Gliederschmerzen, Magen- Darm- Symptome klagen oder Sie hatten wissentlichen Kontakt zu einem Corona- Infizierten oder selbst positiv sein, vermeiden Sie bitte Besuche in unserer Einrichtung!

Kontakt

Haben Sie Fragen oder möchten Sie mehr Informationen?

Seniorenresidenz Buchenhof

Kurhausstr. 14
38667 Bad Harzburg

Telefon (05322)-790 7430
Telefax (05322)-790 7228
info@seniorenresidenz-buchenhof.de

 

Frau Sandra Biewendt
Einrichtungsleitung
Telefon 0 53 22 / 790-7131
Telefax 0 53 22 / 790-7228
hl@seniorenresidenz-buchenhof.de

 

Frau Siena Wissel
Pflegedienstleitung
Telefon 0 53 22 / 790-7431
Telefax 0 53 22 / 790-7228
pdl@seniorenresidenz-buchenhof.de

 

Frau Steffi Heinrich
Verwaltung
Telefon (05322) 790 7109
Telefax (05322) 790-7228
steffi.heinrich@seniorenresidenz-buchenhof.de